Flavinadenindinukleotid

Flavinadenindinukleotid
Flavin|adenin|dinukleotid,
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flavinadenindinukleotid — Strukturformel Allgemeines Name Flavin Adenin Dinukleotid Summenformel C27H33 …   Deutsch Wikipedia

  • Atmungsenzym — Als aerobe Atmung (Zellatmung, innere Atmung) werden Stoffwechselprozesse in Zellen von Lebewesen bezeichnet, die in einer Oxidation von Stoffen mit molekularem, elementarem Sauerstoff (O2) als Oxidationsmittel bestehen und dem Energiegewinn… …   Deutsch Wikipedia

  • Biologische Oxidation — Als aerobe Atmung (Zellatmung, innere Atmung) werden Stoffwechselprozesse in Zellen von Lebewesen bezeichnet, die in einer Oxidation von Stoffen mit molekularem, elementarem Sauerstoff (O2) als Oxidationsmittel bestehen und dem Energiegewinn… …   Deutsch Wikipedia

  • Flavoprotein — Flavoproteine sind Proteine, die als Kofaktor Flavinnukleotide (Flavinadenindinukleotid (FAD), Flavinmononukleotid (FMN)) enthalten. Es handelt sich um Enzyme, die Redox Reaktionen katalysieren, wobei Flavin als Elektronenüberträger dient, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Innere Atmung — Als aerobe Atmung (Zellatmung, innere Atmung) werden Stoffwechselprozesse in Zellen von Lebewesen bezeichnet, die in einer Oxidation von Stoffen mit molekularem, elementarem Sauerstoff (O2) als Oxidationsmittel bestehen und dem Energiegewinn… …   Deutsch Wikipedia

  • Zellatmung — Als aerobe Atmung (Zellatmung, innere Atmung) werden Stoffwechselprozesse in Zellen von Lebewesen bezeichnet, die in einer Oxidation von Stoffen mit molekularem, elementarem Sauerstoff (O2) als Oxidationsmittel bestehen und dem Energiegewinn… …   Deutsch Wikipedia

  • Aerobe Atmung — Übergeordnet Zellatmung Untergeordnet Atmungskette Aerobe Atmung mit Elektronendonor …   Deutsch Wikipedia

  • Chemiosmose — Die chemiosmotische Kopplung ist, neben der Substratkettenphosphorylierung ein Weg zur Synthese von ATP aus ADP + Pi in lebenden Zellen. Dazu wird die osmotische Energie eines Protonen bzw. Natriumgradienten genutzt. Diese Kopplung wird auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemiosmotische Theorie — Die chemiosmotische Kopplung ist, neben der Substratkettenphosphorylierung ein Weg zur Synthese von ATP aus ADP + Pi in lebenden Zellen. Dazu wird die osmotische Energie eines Protonen bzw. Natriumgradienten genutzt. Diese Kopplung wird auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemiosmotisches Potential — Die chemiosmotische Kopplung ist, neben der Substratkettenphosphorylierung ein Weg zur Synthese von ATP aus ADP + Pi in lebenden Zellen. Dazu wird die osmotische Energie eines Protonen bzw. Natriumgradienten genutzt. Diese Kopplung wird auch als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”